↓ Zum zentralen Inhalt
Fürstenhaus Bentheim
Ökokonto Stadt Hagen
Schmittau I (Hohenlimburg) Maßnahme 1.1.1
Schmittau I (Hohenlimburg) Maßnahme 1.1.5
Schmittau I (Hohenlimburg) Maßnahme 1.1.11
Schmittau I (Hohenlimburg) Maßnahme 1.1.17
Schmittau I (Hohenlimburg) Maßnahme 1.3.1
Schmittau I (Hohenlimburg) Maßnahme 1.3.2
Schmittau I (Hohenlimburg) Maßnahme 1.4.1
Schmittau I (Hohenlimburg) Maßnahme 1.5.1
Schmittau 1 / Franzosenschanze (Hohenlimburg) Maßnahme 1.6.1
Schälk (bei Letmathe) Maßnahme 2.1.5
Schälk (bei Letmathe) Maßnahme 2.2.1
Schälk (bei Letmathe) Maßnahme 2.2.5
Schälk (bei Letmathe) Maßnahme 2.3.1
Schälk (bei Letmathe) Maßnahme 2.5.1
Ökokonto Kreis Unna
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.1.17
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.1.18
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.1.19
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.1.20
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.1.21
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.1.32
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.1.34
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.1.35
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.1.38
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.3.9
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.3.10
Stadt Schwerte, Maßnahme 2.3.12
Ökokonto Kreis Gütersloh
Maßnahmenfläche Fichtenriegel südlich der Firma Eudur in Herzebrock
Bestände nördlich der Rhedaer Straße im Waldgebiet Boland
Fichtenbestand im Waldgebiet Boland
Fichtenbestand am Glockenteich
Pappelwald an der Schemmwiese
Grünlandflächen in Clarholz
Nadelholzbestand im Waldgebiet Putz
Archiv
Einbeziehung landwirtschaftlich/ forstlich genutzter Flächen privater Eigentümer im Rahmen des kommunalen Ausgleichsflächenmanagements
Verlängerung der Ems, Entwicklung der Restflächen zu einem Auenwald durch lnitialpflanzung und Sukzession von 2006
Entwicklungskonzept zur Realisierung von Kompensationsmaßnahmen im Bereich Marburg von 2003
Kontakt
Kontakt
Fürstliches Forstamt Rheda und Hohenlimburg
Herr Thomas Jebing
Steinweg 2
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 05242 94710
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
*
Vorname
Nachname
E-Mail
*
Kommentar oder Nachricht
*
Absenden