Aufgabenstellung
Flächen des Betriebes des Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgischen Forstamtes sowie einzelne Flächen des Prinzen zu Bentheim-Tecklenburg weisen einen hohen ökologischen Wert auf und sind im Biotopkataster des Landes NRW aufgenommen. Im unmittelbaren Zusammenhang zu diesen hochwertigen Biotopen, liegen einzelne Waldflächen die mit nicht standortheimischen Baumarten bestockt sind.
Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung sind die ökologische Wertigkeit dieser fehlbestockten Flächen sowie einzelner Freiflächen zu beschreiben, Maßnahmen zur Umwandlung zu naturnahen Biotopen vorzuschlagen und das damit verbundene Aufwertungspotenzial als Kompensationsmaßnahme zu ermitteln.
Es ist beabsichtigt, die naturnahe Umwandlung und Entwicklung der Flächen im Zusammenhang mit Eingriffen in Natur und Landschaft als Kompensationsmaßnahmen zu realisieren.
Zielsetzung ist die Entwicklung von naturnahen Biotopkomplexen in, aufgrund ihrer naturräumlichen Lage, besonders geeigneten Bereichen in der Emsaue westlich von Rheda, Wälder in Herzebrock sowie Grünland- und Waldflächen in Clarholz. Die Auswahl der geeigneten Bereiche erfolgte in Abstimmung mit dem Kreis Güterslohund ist auf die beschriebenen naturräumlich geeigneten Gebiete begrenzt.
Lagebeschreibung: westlich und südlich des Klosters Clarholz Beschreibung der Ist-Situation Grünlandkomplex aus Fettweiden am westlichen Ortsrand von Clarholz auf Gley- bzw. Nassgley und Anmoorgley-Böden. Die Fettweiden sind durch die alte… Lagebeschreibung: Nördlich der Ortslage Kirchdorf in Herzebrock Beschreibung und Bewertung der Ist-Situation Fettweide am westlichen Rand der Waldflächen. Intensiv genutztes Wirtschaftsgrünland, das pflanzensoziologisch den Weidelgras-Weißklee-Weiden, zuzuordnen ist. Flächengröße: 6.400 m2… Lagebeschreibung: Nördlich der Ortslage Kirchdorf in Herzebrock Beschreibung und Bewertung der Ist-Situation Pappelwald aus Balsampappeln-Hybriden, Entlang der K 10 auf einer Tiefe von ca. 15 bis 30 m mit standortheimischen… Lagebeschreibung: Nördlich der Rhedaer Straße am ösflichen Ortsrand von Herzebrock Beschreibung und Bewertung der Ist-Situation Fichten-Reinbestand aus geringem Baumholz auf einem wechselfeuchten Standort (Gley-Pseudogley), Krautschicht mit flächigem Moosbewuchs. An den… Lagebeschreibung: Nördlich der Rhedaer Straße am ösflichen Ortsrand von Herzebrock Beschreibung und Bewertung der Ist-Situation Fichtenbestand, geschlossener Fichten-Reinbestand aus geringem bis mittlerem Baumholz auf einem feuchten bis nassen Standort ohne… Lagebeschreibung: Nördlich der Rhedaer Straße am ösflichen Ortsrand von Herzebrock Beschreibung und Bewertung der Ist-Situation Die Maßnahmenfläche umfasst folgende unterschiedliche Waldbestände: Fichtenbestände, geschlossene Fichten-Reinbestände aus geringem bis mittlerem Baumholz auf… Lagebeschreibung: Südlich der B 64, südösflich der Ortslage von Hezebrock Beschreibung und Bewertung der Ist-Situation Fichtenbestand, geschlossener Bestands an Nr.: 1 Fichten-Reinbestand aus genngem bis mitüerem Baumholz auf einem wechselfeuchten,…Grünlandflächen in Clarholz
Nadelholzbestand im Waldgebiet Putz
Pappelwald an der Schemmwiese
Fichtenbestand am Glockenteich
Fichtenbestand im Waldgebiet Boland
Bestände nördlich der Rhedaer Straße im Waldgebiet Boland
Maßnahmenfläche Fichtenriegel südlich der Firma Eudur in Herzebrock